Familie in Bewegung

Bewegung als Lebenstanz 

Hierbei werden Räume geschaffen, in die sich jeder hinein bewegen kann, erst allein, dann in Gruppen. Danach geht die Bewegung aus dem Raum hinaus und man begegnet dem Anderen (Grenzen setzen - Grenzen akzeptieren). In den Kursen ist auch immer Raum, um Kompetenzen zu erwerben wie zwischenmenschliche, den gewaltfreien Umgang, die Teamfähigkeit. Wie nehme ich mich selbst wahr (innen und außen), mit meinen Fähigkeiten aber auch meinen Beschränkungen. Wenn dies möglich ist, dann ist es mir ebenso möglich, mich bewusst zu bewegen, auf Andere zu zu bewegen, mich gegebenenfalls zurück zu nehmen, zu verstehen, teilzuhaben und gemeinsam zu bewegen. Der eigene Weg kann dabei erkannt werden.

Schönheit und Lebensfreude

Orientalischer Tanz:
Kurs für Frauen aller Altersgruppen.
Der Orientalische Tanz unterstreicht die Weiblichkeit, fördert das Wohlbefinden und bereitet einfach Freude.
Dieser Tanz löst stressbedingte Verspannungen, lockert und stärkt die gesamte Muskulatur des Körpers. Vor allem aber ist der Bauchtanz Ausdruck weiblichen Selbstbewusstseins und sorgt für jede Menge Lebensfreude.

Montag: 17:15

mit Susanne Roloff

In Balance - Akrobatik

Akrobatik besteht aus dynamischen sowie statischen Balance-Übungen. Diese Übungen werden in einer ästhetischen Choreographie, ähnlich einem Puzzle, zusammengefügt. Besonders und abgrenzend zu beispielsweise dem Turnen steht hier die Partnerarbeit im Vordergrund. So sind viele Elemente ohne den Partner gar nicht möglich.

Mittwoch: 16:00 Uhr

In Balance - Film von der Aufführung

Akrobatik mit Hanna:

Siehe auch: Akrobatik - Kleine Challenge

Viele neue Kinder haben sich inzwischen dazugesellt…

Ein Kurs, der sich großer Beliebtheit erfreut!

Zurück
Zurück

Allgemeine Bildung

Weiter
Weiter

Sozio-kulturelle Bildung