Neues Projekt: “Kochen für Morgen - Nachhaltigkeit und Vielfalt auf dem Teller”

Seit Mai 2025 und bis Mai 2028 haben wir ein tolles neues Projekt, das wir euch hier gern ein bisschen genauer vorstellen möchten.

Das Projekt fördert Integration und Selbstwirksamkeit durch gemeinsames Kochen. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sowie sozial benachteiligte Gruppen lernen, wie sie gesunde, ressourcenschonende Mahlzeiten zubereiten und alltägliche Herausforderungen meistern können.

Interkulturelle Kochkurse stärken den Austausch und das Gemeinschaftsgefühl, während Workshops praktische Fähigkeiten wie Budgetplanung und Resteverwertung vermitteln. Erfolgreiche Kocherlebnisse fördern das Selbstbewusstsein und zeigen, wie jede:r aktiv zur eigenen Lebensqualität beitragen kann. Das Projekt verbindet soziale Teilhabe mit kultureller Vielfalt und stärkt so ein inklusives Miteinander. Es kombiniert praktische Bildung zu nachhaltigem Konsum mit interkulturellem Austausch und sozialer Integration.

Projektbausteine:

  1. Kochkurse mit Kindergartenkindern

  2. Kochkurse mit Grundschulkindern (2x pro Woche)

  3. Kochkurse mit der Regionalschule Gnoien

  4. 14-tägig: Familienkochen (öffentlich und für alle Menschen zugänglich, Flyer siehe unten)

  5. Ferienkurse

Als Projektleitung ist Natalia Kravtsova eingesetzt, die 2022 aus der Ukraine zu uns gekommen ist.

Das Projekt "Kochen für Morgen – Nachhaltigkeit und Vielfalt auf dem Teller" wird gefördert von BINGO! Die Umweltlotterie & der Deutschen Fernsehlotterie. Danke an die Förderer!

Weiter
Weiter

Aktion: “Ich bin Fan der Mehrgenerationenhäuser”